Seite 2 von 3

Ab in den Hund

In Israel ist der Krieg stets präsent. Viele nehmen das überraschend gelassen.(Brandeins)

Zu Hause in Gefahr, in Israel nur geduldet

Warum queere Palästinenser ausgerechnet nach Israel fliehen. (Der Tagesspiegel)

Lasst sie arbeiten

Nur wenige strenggläubige Männer in Israel verdienen Geld. Das wird zum ökonomischen Problem. (Brandeins)

Ihre Route wird (doppelt) berechnet

In Ägypten verdienen viele so wenig, dass sie sich ein Nebengeschäft suchen. Nicht immer legal, dafür oft kreativ. (Brandeins)

Trauriges Arabien

In kaum einer Weltgegend gibt es so viel seelisches Leid wie im Nahen Osten. Lange war das Thema tabu – doch das ändert sich. (Brandeins)

Sodastream im Strudel des Nahostkonflikts

Der Sprudelhersteller ist eine israelische Erfolgsgeschichte – und zeigt, wie der Nahostkonflikt die lokale Wirtschaft beeinflusst. (Capital)

Es geht um die Müllabfuhr

Palästinenser, die an Wahlen in Jerusalem teilnehmen, gelten als Verräter. Doch nun stellt sich einer von ihnen zur Wahl. (Die Zeit)

„Für Menschen wie mich gibt es keinen Platz auf der Welt“

Ägypter, die nicht an Gott glauben, werden geächtet. Jetzt fordern religiöse Autoritäten gar, Atheismus zu verbieten. (Die Welt)

Hinter dem Schleier

Klischees, Ökonomie und Männer bestimmen das Körperbild vieler arabischer Frauen. Doch es regt sich neues Selbstbewusststein. (Stern)

Gefährliche Freunde

Einige Christen in Jordanien engagieren sich bei den islamistischen Muslimbrüdern. Was erhoffen sie sich davon? (Die Zeit)